Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
I. Vertragsgegenstand
Daniela Richter-Kümpel (im Folgenden "Anbieterin") bietet die Teilnahme an Yogakursen, sowohl im Studio, als auch über eine Online-Plattform (z. B. über ZOOM) an. Das obige Angebot kann durch Workshops, Specials, Retreats oder sonstige Dienstleistungen von der Anbieterin ergänzt werden.
II. Kurskarten, Teilnahme an Workshops, Specials, Retreats und sonstige Dienstleistungen
a) Verträge über Dienstleistungen zwischen der Anbieterin und dem Kunden, unabhängig von einer Mitgliedschaft, kommen durch Angebot und Annahme zustande. Die Buchung eines Kurses, Workshops, Specials, Fortbildung, Retreats, Kurskarte oder sonstigen Dienstleistung von der Anbieterin oder eine Anmeldung hierfür, stellt ein verbindliches Angebot des Kunden auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages mit der Anbieterin dar. Die Anmeldung bzw. Buchung kann sowohl durch persönliche Mitteilung, telefonisch, als auch per E-Mail, per Anmeldeformular oder über das Buchungssystem „Momoyoga“ erfolgen. Die Annahme durch die Anbieterin erfolgt durch den Versand einer Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung oder durch Unterschrift des Vertrages. Die Anmelde- bzw. Zahlungsbestätigung kann auch elektronisch z. B. über Momoyoga oder per E-Mail erfolgen.
b) Jede Anmeldung/Buchung ist ein offizieller Vertragsabschluss und bindet an die angegebenen Zahlungs- und Erstattungsmodalitäten. Die Fristen für Stornierungen sind dem jeweiligen Kurs oder sonstigen Dienstleistung in „Momoyoga“ zugeordnet und dort zu entnehmen.
c) Die Anbieterin bietet Kurskarten, Karten für Specials, Workshops und sonstige Dienstleistungen zum Kauf an. Diese Karten sind nicht übertragbar. Die jeweilige Kurskarte kann innerhalb des nachfolgend angegebenen Zeitraums eingelöst werden:
– die 10-er Kurskarte innerhalb von 6 Monaten ab Kaufdatum
– die Einzelkarte (Studio oder online) 1 Monat ab Kaufdatum
– die Karte für eine Probestunde mit Kurs (Studio oder online) 1 Monat ab Kaufdatum
Nach Ablauf der genannten Laufzeiten verfallen nicht eingelöste Kurse auf der Kurskarte.
d) Die Bezahlung der für die Buchung der Kurse, Workshops, Specials, Kurskarten, Fortbildungen, Retreats oder sonstigen Dienstleistungen in Rechnung gestellten Beträge kann per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto erfolgen. Im Falle einer Online-Buchung über das Buchungssystem „Momoyoga“ ist eine Bezahlung zusätzlich mittels SEPA oder via Kreditkarte (Master-/VisaCard), mittels Apple-/GooglePay möglich. Eine Barzahlung vor Ort bei Studioteilnahme ist nicht möglich.
e) Sofern ein Gesamtbetrag für eine Dienstleistung, die sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt, vereinbart ist, wie z. B. ein zeitlich begrenztes Kursprogramm (z. B. wie ein Workshop) ist der Gesamtbetrag mit Beginn der Dienstleistung fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.
f) Im Falle eines Online-Vertragsabschlusses hat der Kunde zusätzlich die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen den Vertrag zwei Wochen nach Abschluss zu widerrufen. Eine detaillierte Widerrufsbelehrung und ein entsprechendes Formular zum Widerruf sind auf der Website www.risingyoga.de hinterlegt.
g) Im Übrigen sind vereinbarte Entgelte sofort fällig, sofern nicht etwas anderes vereinbart ist.
h) Der Kunde bestätigt mit ihrer Anmeldung unbeschränkt geschäftsfähig zu sein und das Angebot ausschließlich für private Zwecke zu nutzen. Er verpflichtet sich, wahre und vollständige Angaben zu machen und diese bei Änderung zu aktualisieren.
i) Die Anbieterin kann das Angebot eines Kunden auf Abschluss eines Vertrages jederzeit ohne Angabe von Gründen ablehnen.
III. Mitgliedschaft bei der Anbieterin
a) Vertragsbeginn und -dauer
Durch den Abschluss der Mitgliedsvereinbarung zwischen der Anbieterin und dem Kunden in schriftlicher Form oder online über das Buchungssystem „Momoyoga“ kommt der Vertrag über eine Mitgliedschaft zustande. Der Kunde bestätigt mit dem Abschluss des Vertrages unbeschränkt geschäftsfähig zu sein.
Im Falle eines Online-Vertragsabschlusses hat das Mitglied die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen den Vertrag zwei Wochen nach Abschluss zu widerrufen. Sofern das Mitglied das Angebot von der Anbieterin bereits genutzt hat, werden diese anteilig berechnet. Eine detaillierte Widerrufsbelehrung und ein entsprechendes Formular zum Widerruf sind auf der Website des Studios www.risingyoga.de hinterlegt.
Die Grundlaufzeit der Mitgliedschaft beträgt je nach ausgewählter Art der Mitgliedsvereinbarung einen oder drei Monate. Sie beginnt am Tag des Abschlusses.
b) Die Mitgliedsvereinbarung berechtigt zur Teilnahme an allen angebotenen Kursen der Anbieterin. Im Falle einer Mitgliedschaft für Online-Kurse, gilt diese ausschließlich nur für alle von der Anbieterin angebotenen Online-Kurse.
c) Beendigung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet automatisch nach Ablauf der ausgewählten Mitgliedschaft:
- die 1-monatige Mitgliedschaft nach Ablauf von 1 Monat
- die 3-monatige Mitgliedschaft nach Ablauf von 3 Monaten.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt seitens des Mitglieds insbesondere vor, wenn es seine anhaltende Sportunfähigkeit durch ein ärztliches Attest belegt. Seitens der Anbieterin liegt ein wichtiger Grund insbesondere bei Zahlungsverzug des Mitglieds von 1 Monat vor.
d) Zahlung des Mitgliedsbeitrages
Der Mitgliedsbeitrag ist im Voraus zu entrichten.
Im Falle des Online-Abschlusses einer Mitgliedsvereinbarung über „Momoyoga“ erfolgt die Zahlung des Mitgliedsbeitrages mittels Banküberweisung, SEPA oder via Kreditkarte (Master-/VisaCard), Apple-/GooglePay. Eine Barzahlung vor Ort bei Studioteilnahme ist nicht möglich. Im Übrigen kann die Zahlung des Mitgliedsbeitrags per Banküberweisung erfolgen.
Im Falle eines Zahlungsausfalls oder bei verspäteter Zahlung des Mitgliedsbeitrags fallen für das Mitglied ggf. zusätzliche Mahnkosten oder Rechtsanwaltsgebühren an.
Das Mitglied ist auch dann zur Zahlung des monatlichen Mitgliedsbeitrags verpflichtet, wenn es das Angebot von der Anbieterin nicht nutzt.
IV. Online-Kurse
a) Der Kunde ist verpflichtet, die gesetzlichen Urheber- und sonstigen Rechte im Hinblick auf die Online-Kurse zu beachten.
Eine Vervielfältigung, Mitschnitte oder Veröffentlichung des Inhalts eines kostenpflichtigen Nutzungsangebotes von der Anbieterin wie z. B. eines Online-Kurses ist untersagt.
b) Für die Nutzung des Online-Angebots obliegt es dem Kunden auf eigene Kosten über die erforderliche Hard- und Software sowie den erforderlichen Internetanschluss zu verfügen.
c) Sofern ein Online-Kurs von der Anbieterin aufgezeichnet wird, wird der Kunde zu Beginn des Angebots darüber informiert und muss in die Aufnahme durch manuelle Bestätigung einwilligen. Sollte er eine Aufnahme nicht wünschen, hat der Kunde die Möglichkeit, diese zu unterbinden, in dem sie ihre Kamera und den Ton ausschaltet.
V. Haftung
a) Die Anbieterin ist nicht verpflichtet, die gesundheitlichen Voraussetzungen des Kunden für die Teilnahme an Kursen zu prüfen. Im Falle von Krankheit, nach Operationen oder bei Schwangerschaft wird eine Beratung durch den behandelnden Arzt empfohlen.
b) Durch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die Haftung der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, nach Art. 82 DSGVO und die Haftung wegen eines arglistig verschwiegenen Mangels nicht beschränkt. Das Gleiche gilt für die Haftung der Anbieterin für Schäden, die durch eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung von der Anbieterin, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Darüber hinaus ist die Haftung der Anbieterin für Schäden aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten durch die Anbieterin, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen begrenzt auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind dabei solche Pflichten, die für die Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung sind, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut und vertrauen darf. Im Übrigen ist die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen.
VI . Sonstiges
a) Pro Person darf nur eine Registrierung in Momoyoga unterhalten werden. Die Zugangsdaten sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Überlassung der Nutzungsmöglichkeit an Dritte ist verboten.
b) Rabatte und Werbeaktionen
Rabatte, Werbeaktionen, Gutscheine oder sonstige Aktionsangebote sind auf den jeweils angegebenen Geltungszeitraum und Personenkreis beschränkt. Eine Kombination mehrerer Rabatte aus verschiedenen Werbe- oder Aktionsangeboten im Rahmen einer Buchung ist ausgeschlossen.
c) Vertraulichkeit
Die Anbieterin wird alle erhobenen personenbezogenen Daten des Kunden streng vertraulich behandeln und ausschließlich zur Abwicklung und Verwaltung des Vertragsabschlusses sowie zur Beratung für das individuelle Training verwenden. Die Daten werden solange aufbewahrt und gespeichert, solange die Anbieterin aufgrund gesetzlicher Vorschriften hierzu verpflichtet ist und nicht an Dritte weitergegeben, außer in dem unbedingt erforderlichen Umfang an etwaige Auftragsverarbeiter. Es wird zudem auf die Datenschutzerklärung der Anbieterin verwiesen.
d) Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Anbieterin darf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig ändern oder ergänzen, wenn dies aus triftigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage oder höchstrichterlichen Rechtsprechung, Regelungslücken in den AGB, Veränderung der Marktgegebenheiten oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist und für den Kunden zumutbar ist. Zumutbar sind dabei solche Änderungen, die aufgrund von nachträglich auftretenden Umständen erfolgen, die für keine der beiden Vertragsparteien bei Vertragsschluss vorhersehbar waren. In solchen Fällen wird die Anbieterin dem Kunden etwaige Änderungen oder Ergänzungen mindestens sechs Wochen vor Inkrafttreten in Schrift- oder Textform mitteilen. Innerhalb von sechs Wochen ab Zugang dieser Mitteilung kann der Kunde der Änderung oder Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform widersprechen. Soweit der Kunde nicht widerspricht, werden die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam.
e) Sonstiges
Mündliche Abreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Das Gleiche gilt für einen Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
Sollte eine dieser Bedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen.
(Version vom 12.10.2024)